Oberliga Sachsen 2001

Tolle Teamleistung sichert Platz 4

Foto-Bericht vom 22.12.01
Oberliga Sachsen: RV Thalheim II - WKG Leipzig/Großlehna 22:10,5

Mit einem deutlichen 22:10,5-Erfolg krönte die zweite Mannschaft des RV Thalheim vergangenen Sonnabend ihre bislang beste Saison in der Oberliga Sachsen. Der favorisierte Tabellenzweite aus Leipzig kam kaum zum Zuge. Fünfmal holten die Drei-Tannen-Städter bei ihren Kämpfen die Höchstpunktzahl von vier Zählern.
Mit dieser tollen Mannschaftsleistung schaffte der RVT 2 aus eigener Kraft den lange gehaltenen vierten Tabellenplatz und verwies Weißwasser und Lugau auf die weiteren Plätze. ...
Abschlusstabelle der Oberliga Sachsen

Die Kampffolge, 1. Halbzeit:

54 kg/Klassisch: Denis Ratz - Sebastian Engelhardt 4:0 (Schultersieg): Im ungewohnten klassischen Stil kam Denis Ratz sehr gut zurecht. Nach eigener 13:0-Führung legte der Thalheimer den Leipziger fünf Sekunden vorm Pausensignal auf die Schultern. - Teamstand: 4:0 für den RV Thalheim 2
Denis Ratz hat Sebastian Engelhardt fast auf Schultern.

130 kg/Freistil: Rüdiger Möhring - Dirk Beil 2:0 (PS 1:0): Eine Einserwertung genügte "Möhre" zum knappen Punktsieg gegen den 113-Kilo-Athleten Beil. - Teamstand: 6:0

Rüdiger Möhring sucht Angriffsfläche.

58 kg/Freistil: Sebastian Weckener - Danny Schmidt 4:0 (Schultersieg): Thalheims Bantamgewichtler Sebastian Weckener war wieder ganz der Alte. Nur zwei Minuten brauchte er, um seinen Kontrahenten 16 Punkte abzunehmen und ihn auf die Schultern zu legen. - Teamstand: 10:0
Zur Einsteiger-Technik setzt Sebastian Weckener an.

97 kg/Klassisch: Robert Müller - Leipzig unbesetzt 4:0: Der Rückstand wuchs für die Leipziger immer weiter, denn im Schwergewicht stellten sie keinen Gegner für Robert Müller vom RVT. - Teamstand: 14:0

63 kg/Klassisch: Christian Arnas - Meik Lieber 0:3 (PS 0:9): Zu den ersten Teamzählern kamen die Messestädter im Federgewicht. Gleich zu Beginn zog Lieber einen Kopfhüftschwung, bei dem Christian fast auf "Ast" gelegen hätte, sich aber noch befreien konnte. - Teamstand: 14:3
Christian Arnas wehrt einen Rollenversuch von Lieber ab.

2. Halbzeit:  

85 kg/Freistil: Matthias Wagner - Mathias Erdösi 0:2,5 (PS 0:6)  Leipzigs Mattenfuchs Mathias Erdösi kam mit Beinangriffe zu einem klaren Punktsieg. - Teamstand: 14:5,5

Im Boden konnte Thalheims Matthias Wagner nicht punkten.

69 kg/Freistil: Ludèk Burian - Leduan Abdulla 4:0 (TÜ 18:3): Die meisten Punkte fielen im freien Stil des Leichtgewichts. Zwar wehrte sich Abdulla tapfer gegen Thalheims WM-Teilnehmer, doch gegen die Bodenspindeln von Ludèk hatte er keine Chance. - Teamstand 18:5,5

Ludèk hebt den Leipziger aus und setzt zur Spindeltechnik an. 

76 kg/Klassisch: Holger Hähnel - Andreas Bering 4:0 (Schultersieg): Im griechisch-römischen Duell des Weltergewichts bestimmte Holger Hähnel von Anfang an das Geschehen. Zur Pause führte der Thalheimer nach einer blitzsauberen Standtechnik 5:0. Im Anschluss glückte wieder einmal der gefürchtete Kopfhüftschwung. Bering konnte sich aus dieser Festhalte nicht mehr befreien und ging auf Schultern. - Teamstand: 22:5,5

Holger erarbeitet sich die Fassart.

69 kg/Klassisch: Sven Reichelt - André Mehnert 0:2,5 (PS 0:6): Nach langer studienbedingter Abstinenz stand Sven Reichelt wieder für den RVT auf der Matte. Gegen den erfahrenen André Mehnert von den Gästen gab Sven alle Punkt durch Rollen am Boden ab. - Teamstand vor dem letzten Kampf 22:8

Sven Reichelt wird von Mehnert gedreht. 

76 kg, Freistil: Maik Wetzel - Sven Untucht 0:2,5 (PS 0:5): Die schnellen Angriffe von Sven Untucht sorgten zum Abschluss für einen Punktsieg der Messestädter. - Endstand: 22:10,5

Maik geriet sogar in die gefährliche Lage. 

HH


In der Glasstadt bleibt Sieg aus

Bericht vom 15.12.01
Oberliga Sachsen: SV Grün-Weiß Weißwasser - RV Thalheim II 20,5:12

Bei den Ostsachsen aus Weißwasser unterlag der RV Thalheim II vor 200 frenetisch mitgehenden Fans mit 12:20,5. Das Fehlen von Rüdiger Möhring machte sich deutlich bemerkbar, denn die Erzgebirger konnten aus diesem Grund das Superschwergewicht nicht besetzen.
Ein Showprogramm der einheimischen Aerobic-Gruppe und Blasmusik eines Spielmannszugs umrahmten den Oberligakampf.

Die Kampffolge, 1. Halbzeit:

58 kg/Freistil (vorgezogener Kampf): Vorgezogen wurde das Duell bis 58 kg. Hier schaffte Sebastian Weckener von den Gästen keinen Punkt gegen Martin Böhler. Der Weißwasseraner gewann durch Konter 4:0. - Teamstand: 2:0 für Weißwasser

54 kg/Klassisch: Falko Berthel wehrte sich tapfer gegen den einen Kopf größeren Morris Schreiber von den Gastgebern. Am Boden war der Glasstädter dann doch zu stark und gewann 30 Sekunden vor Schluss mit technischer Überlegenheit. - Teamstand: 6:0

130 kg/Freistil: Kampflos holte Weißwassers Ralf Stille die Zähler im Superschwergewicht. - Teamstand: 10:0

97 kg/Klassisch: Endlich hatte Benny Selle wieder ein Erfolgserlebnis bis 97 kg, Klassisch. Den 15 Kilo schwereren Daniel Möbius bezwang Benny 2:0 mit einem Durchdreher in der Bodenlage. - Teamstand: 10:2

63 kg/Klassisch: Stark agierte Chris Paetzold gegen Stanley Friedemann aus Weißwasser, der am Sportgymnasium in Leipzig trainiert. Nur 0:5 verlor der Thalheimer. - Teamstand: 12,5:2

2. Halbzeit:  

85 kg/Freistil: Anfangs hielt Matthias Wagner bis 85 kg gut mit gegen den erfahrenen Lothar Kirsch. In der zweiten Halbzeit ließ er sich hebeln und verlor auf Schultern. - Teamstand: 16,5:2

69 kg/Freistil: Thalheims Ludèk Burian brauchte lediglich 70 Sekunden, ehe er Daniel Abramek mit Rollen 16:0 abgefertigt hatte.  - Teamstand 16,5:6

76 kg/Klassisch: Der Weißwasseraner Mario Wimmer bestritt an diesem Abend den letzten Kampf für seinen Verein. Holger Hähnel vom RVT ließ sich nicht beeindrucken. Ein Armdrehschwung mit anschließender Rolle und ein Ausheber brachte den Thalheimer gleich zu Beginn in Führung. Eine Standtechnik, für die es drei Punkte gab, und eine Bodenrolle - und die technische Überlegenheit für Hähnel war perfekt. - Teamstand: 16,5:10

69 kg/Klassisch: Gegen die Durchdreher von Andreas Panoscha fand RVT-Athlet Christian Arnas kein Mittel. Immer wieder wurde der Thalheimer gerollt, bis es zum Schluss 0:16 stand - Teamstand vor dem letzten Kampf 20,5:10

76 kg, Freistil: Maik Wetzel (Thalheim) gewann im letzten Kampf des Abends fünf Sekunden vor dem Ende mit einer Bodenrolle gegen Christoph Petrick.  - Endstand: 20,5:12

HH


Tabellenletzter ohne Chance

Bericht vom 8.12.01
Oberliga Sachsen: RV Thalheim II - KSSV Zwickau 26 : 6,5

Mit einem klaren 26:6,5-Erfolg behauptete der "kleine" RVT seine Position in der Oberliga Sachsen. Nur drei knappe Punktsiege holten sich die Westsachsen, die weiterhin nicht vom letzten Tabellenplatz wegkommen.

Die Kampffolge, 1. Halbzeit:

54 kg/Klassisch: Bis 54 kg ging für den RVT wieder Denis Ratz auf die Matte. In der zweiten Halbzeit schaffte der Thalheimer den Sieg mit 15:0 nach technischer Überlegenheit über Steffen Schätzlein.  - Teamstand: 4:0 für den RTV Zöblitz

130 kg/Freistil: Keine Gegner hatte Zwickau im Superschwergewicht für Thalheims Gerd Krähmer. Die nächsten vier Punkte gingen also ans einheimische Team. - Teamstand: 8:0

58 kg/Freistil: Auch der Anschlusskampf bis 58 kg sollte eine eindeutige Angelegenheit für den RV Thalheim werden. Es gewann Sebastian Weckener schon nach reichlich zwei Minuten mit 15:0 gegen Ralf Schätzlein. - Teamstand: 12:0

97 kg/Klassisch: Für Benny Selle sah es im Schwergewicht anfangs sehr gut aus. Sowohl im Stand- als auch im Boden hatte er den Tschechen Vaclav Scheiner in Diensten von Zwickau klar im Griff. Mit einer Rolle lag Benny lange 1:0 in Führung. Auch der Zwickauer rollte kurz vor dem Ende - erhielt dafür aber zwei Punkte und gewann.  - Teamstand: 12:2

63 kg/Klassisch: Im gewohnten klassischen Stil ging Chris Paetzold an den Start. Mit einem Durchdreher am Boden schaffte er einen verdienten 2:0-Punktsieg gegen Karsten Bochmann. - Teamstand: 14:2

Chris will den Zwickauer rollen

2. Halbzeit:  

85 kg/Freistil: Gegen den Mattenoldie Michael Meyer unterlag Thalheims Matthias Wagner mit 1:7. - Teamstand: 14:4,5

Matthias versicht einen Beinangriff

69 kg/Freistil: Mit katzenartigen Beinangriffen und einem 16:0-Triumph in 70 Sekunden machte Ludek Burian die Leistung aus der Vorwoche wiedergut. Martin Lampe von den Westsachsen hatte nicht die Spur einer Chance.  - Teamstand 18:4,5

Ludèk schultert fast Martin Lampe
Hier hebt er den Zwickauer aus 

76 kg/Klassisch: Gegen Uwe Franke von den Gästen geriet Holger Hähnel zunächst mit 0:1 per Armdrehschwung in Rückstand. Der Bodenkampf brachte dem Thalheimer dann Auftrieb. Zur Pause stand es schon 4:1. Danach holte Holger mit Aushebern und Rollen die fehlenden Punkte zur 16:1-Überlegenheit.  - Teamstand: 22:4,5

69 kg/Klassisch: Um ein Haar hätte Christian Arnas einen Punktsieg gegen Sascha Bochmann geschafft. Mit 3:2 ging das Duell an den Zwickauer. - Teamstand vor dem letzten Kampf 22:6,5

Christian wird gerollt

76 kg, Freistil: Im Abschlusskampf legte Maik Wetzel sein Gegenüber Ronny Nührig auf beide Schultern. Die letzten vier Punkte gingen also aufs RVT-Konto.  - Endstand: 26:6,5

Maik gewinnt auf Schultern

HH


Geschwächter kleiner RVT unterliegt in Zöblitz

Bericht vom 1.12.01
Oberliga Sachsen: RTV Zöblitz - RV Thalheim II 24:10

Eine deutliche 10:24-Niederlage musste die zweite Mannschaft des RV Thalheim am Sonnabend beim Ring- und Turnverein Zöblitz einstecken.
Schon von Anfang an lief es nicht gut beim "kleinen" RVT, der ohne die Stammringer Denis Ratz, Benny Selle und Rüdiger Möhring auf die Matte ging.

Die Kampffolge, 1. Halbzeit:

54 kg/Klassisch: Gegen den amtierenden zweifachen Bezirksmeister Hagen Saul hielt Thalheims Falko Berthel sehr gut mit. Er bestimmte anfangs sogar das Duell im Stand. Erst nach der Pause kam der Zöblitzer zum Zug - und das im wahrsten Sinne des Wortes: Er griff blitzschnell zum Kopfhüftschwung und schulterte kurz darauf den Thalheimer. Ein Auftakt nach Maß für den RTV Zöblitz. - Teamstand: 4:0 für den RTV Zöblitz

130 kg/Freistil: Verletzt aufgeben musste Frank Curth vom RVT gegen den erfahrenen Rocco Wosnitza von den Gastgebern. - Teamstand: 8:0

58 kg/Freistil: Zu den ersten Punkten kam die Thalheimer Mannschaft durch ihren Bantamgewichtler Chris Paetzold. In seiner ungeliebten Stilart, dem Freistil, setzte sich Paetzold mit zwei Einser-Aktionen gegen Toni Haugwitz 2:0 nach Punkten durch. - Teamstand: 8:2

97 kg/Klassisch: Ihren "Joker" hatte der RVT in Gerd Krähmer, der sich aufgrund des Fehlens von Benny Selle in den Dienst der Mannschaft stellte. Sein Gegenüber Sandro Liebscher hatte anfangs keine Chance gegen schöne Rumreißer und Rollen des Drei-Tannen-Städter. Nur zum Schluss holte Liebscher noch etwas auf, doch Krähmer behielt mit 7:4 die Nase vorn. - Teamstand: 8:4

63 kg/Klassisch: Den Erfolg aus der Vorwoche konnte Christian Arnas vom RVT gegen Steffen Schubert nicht wiederholen. Vielversprechend sah es noch zum Beginn der zweiten Kampfhälfte aus. Zu diesem Zeitpunkt hatte Arnas einen 0:2-Rückstand per Bodenrolle egalisiert und sich die Siegchance gewahrt. 
Kurz vorm Ende musste Arnas wegen Passivität "par terre". Der Thalheimer versuchte aufzustehen, geriet dabei jedoch in eine Festhalte des Zöblitzers und fand sich plötzlich fünf Sekunden vorm Schlussgong auf den Schultern wieder. Eine bittere Niederlage für den RVT. - Teamstand: 12:4

2. Halbzeit:  

85 kg/Freistil: Exakt 110 Sekunden benötigte Dirk Harzer von den Gastgebern, ehe er Thalheims Matthias Wagner per Achselwurf auf beide Schultern befördert hatte.
Die Zöblitzer zogen nun schon fast uneinholbar davon. - Teamstand: 16:4

69 kg/Freistil: Man merkte es Ludèk Burian bei diesem Kampf an - er war im Kopf immer noch bei den Weltmeisterschaften der letzten Woche. Zusätzlich noch von einer Erkältung geplagt musste der Thalheimer schon all seine Energien aufbieten, um dem starken Matti Haugwitz den Schneid abzukaufen. 
In der ersten Hälfte lag sogar der Zöblitzer vorn, doch das nur, weil er vom Unparteiischen Hartenstein (Leipzig) unverständlicherweise eine Verwarnungs-Eins bekommen hatte.
In den zweiten drei Minuten griff Burian dann unaufhörlich an und erzielte vier Zähler zum 4:1-Punkterfolg. - Teamstand 16:6

76 kg/Klassisch: Eine zweite kampflose Begegnung gab es bis 76 kg, Klassisch. Hier gab Steven Liebscher aus Zöblitz gegen Holger Hähnel vom RVT auf. - Teamstand: 16:10

69 kg/Klassisch: Chancenlos war Lucien Pilz (Thalheim) gegen die Würfe und Rollen von Jiri Sterba. In Tscheche in Diensten des RTV Zöblitz gewann klar mit 15:0. - Teamstand vor dem letzten Kampf 20:10

76 kg, Freistil: Spannend wurde es noch einmal im Abschlussduell des Abends. Hier versuchte Thilo Schaarschmidt aus der Drei-Tannen-Stadt immer wieder, Beinangriffe gegen Colin Liebscher zu starten. Doch sein Kontrahent hielt gegen und lag immer knapp mit drei Punkten in Front. 
Reichlich eine Minute vor dem Ende zog Liebscher noch einen Achselwurf, der das Ende der Begegnung besiegelte. Schaarschmidt konnte sich aus der Festhalte nicht mehr befreien und ging auf Schultern.  - Endstand: 24:10


Thalheim 2 kommt Spitzenreiter sehr nah

Bericht vom 24.11.01 (Bilder jetzt komplett)
Oberliga Sachsen: RV Thalheim II - RV "Glück Auf" Schneeberg 12,5:16,5

Gegen den Spitzenreiter der Oberliga Sachsen verlor die zweite Vertretung des RV Thalheim am Sonnabend mit 12,5:16,5.
Insgesamt war dies eine erwartete Niederlage gegen den RV "Glück Auf" Schneeberg. Erfreulich ist dabei für die Drei-Tannen-Städter, dass sie selbst fünf der zehn Duelle gewinnen konnten und dabei dem Spitzenreiter gefährlich nahe kamen.
In der Tabelle liegt Thalheim 2 weiter auf Rang vier hinter Leipzig und vor den Eichenkränzen aus Lugau.

Die Kampffolge, 1. Halbzeit:

69 kg/Klassisch (vorgezogener Kampf): Lucien Pilz unterlag gegen Meik Mehlhorn von den Gästen nach Punkten. Zweieinhalb Zähler gingen zu Beginn ans Schneeberger Team. - Teamstand 0:2,5 für den RV Schneeberg
Der Kampf um die Fassart

54 kg/Klassisch: Fliegengewichtler Falko Berthel kam in den ersten Sekunden auf einen Schulterschwung des jungen Schneebergers Sören Mehlhorn und ging auf Schultern. - Teamstand: 0:6,5
Meik Mehlhorn legt Falko Berthel auf "Ast"

130 kg/Freistil: Im Superschwergewicht traf Rüdiger Möhring auf den ehemaligen Erstligaringer Patric Oczenaschek aus der Bergstadt. Mit einer Wertung am Boden gewann der frischgebackene Vize-Polizeimeister aus Thalheim mit 2:1 Zählern. - Teamstand: 2:6,5

Rüdiger Möhring beherrscht Patric Oczenaschek

58 kg/Freistil: Noch am selben Tag hatte Chris Paetzold den Titel des Bezirksmeisters der Junioren errungen. Am Abend gewann der Thalheimer gegen Steve Hinze von den Gästen knapp aber verdient nach Punkten. - Teamstand: 4:6,5

Chris Paetzold und Steve Hinze belauern sich

97 kg/Klassisch: Im Schwergewicht verlor Benny Selle (RVT) einige Sekunden vor Schluss nach einem Kopfhüftschwung von Frank Haeßler. Der Endstand in dieser Begegnung hieß 0:3 für Haeßler. - Teamstand: 4:8,5

Lange stand es 0:0 zwischen Benny Selle und Frank Haeßler

63 kg/Klassisch: Einen großen Kampf zeigte Christian Arnas im Bantamgewicht. Gegen den Schneeberger Fiedler konnte er vor allem durch seine energischen Bodenrollen den Sieg mit zweieinhalb Teampunkten sicherstellen. - Teamstand: 6,5:8,5

Eine Rolle zieht hier Christian Arnas

2. Halbzeit:  

85 kg/Freistil: Klar unterlegen war Matthias Wagner gegen André Singer. Der junge Thalheimer verlor nach technischer Unterlegenheit. - Teamstand: 6,5:12,5

Der Thalheimer attackierte zwar das Bein, kam aber nicht zur Wertung

69 kg/Freistil: Grippegeschwächt musste Jan Kowollik die Begegnung mit André Norman vorzeitig aufgeben, was weitere vier Punkte für die Gastmannschaft bedeutete. - Teamstand 6,5:16,5

76 kg/Klassisch: Uneinholbar lag der Tabellenführer nun schon in Front. Dennoch versuchte Holger Hähnel im vorletzten Vergleich gegen Silvio Mehlhorn alles, um noch ein passables Endergebnis zu erreichen.
Als einen Skandal werteten die Zuschauer, dass der Kampfrichter Wagner aus Werdau nicht die unerlaubte Beinarbeit des Schneebergers sah. Der Ringer in blau hielt bei einem Ausheber Hähnels regelwidrig dessen Bein und wurde nicht dafür bestraft. Der Thalheimer spulte trotz alledem seine Serie an Bodenrollen weiter ab und gewann ungefährdet mit 16:1 nach technischer Überlegenheit. - Teamstand: 10,5:16,5

Hier erkennt man deutlich die Beinarbeit des Schneebergers bei einem Wurfversuch von Holger Hähnel

76 kg, Freistil: Zum Abschluss gewann Karsten vom Scheidt in einem bis zum Ende offenen Duell mit Matthias Günter 2:0. - Endstand: 12,5:16,5

Karsten vom Scheidt siegte am Boden 2:0

HH


Vogtländer ganz stark

Bericht vom 3.11.01 
Oberliga Sachsen: RV Thalheim II - KG ASV Plauen/KSV Pausa 10,5:21 
Gegen die Kampfgemeinschaft Plauen/Pausa verlor der RV Thalheim am vergangenen Wochenende mit 10,5:21. Es waren zu wenige und nur knappe Einzelsiege auf Thalheimer Seite, wohingegen die Gäste insgesamt viermal auf Schultern bzw. nach technischer Überlegenheit gewannen. "Einige Ausfälle mussten wir in den letzten Kämpfen kompensieren - da kann man gegen so eine starke Mannschaft dann nicht mehr bestehen", verwies Mannschaftsleiter Holger Golemo auf fehlende Kämpfer, wie Chris Paetzold oder Mario Krauß. 

Die Kampffolge, 1. Halbzeit: (auf die kleinen Bilder zum Vergrößern klicken)  

54 kg/Klassisch: Denis Ratz holte geschickt eine Einser-Wertung gegen Plauens Daniel Gläser. Dann zog Gläser einen kraftvollen Kopfhüftschwung und legte den Thalheimer auf beide Schultern. - Teamstand: 0:4 für die KG Plauen/Pausa
Denis Ratz unterlag auf Schultern

130 kg/Freistil: Plauen stellte keinen Superschweren. Damit gingen die Punkte kampflos nach Thalheim an Frank Curth. - Teamstand: 4:4  

58 kg/Freistil: Gegen das Plauener Nachwuchstalent Florian Frank lag Sebastian Weckener zunächst zurück. Letztlich startete er aber noch seine Freistil-Attacken und gewann 6:3. - Teamstand: 6:4

Zum Schluss hatte Weckener den Ringer in blau unter Kontrolle

97 kg Klassisch: Benny Selle war bis 97 kg wieder startberechtigt in der zweiten Mannschaft. Eine Bodenrolle genügte ihm zum 2:0-Erfolg gegen Riccardo Will aus dem Vogtland. - Teamstand: 8:4

Benny Selle zieht eine Rolle

63 kg/Klassisch: Lange hielt Christian Arnas vom "kleinen" RVT im Stand gegen. In der vorletzten Kampfminute zog dann jedoch sein Gegenüber Tim Riedel einen Hüftwurf und gewann auf Schultern. - Teamstand nach fünf von zehn Kämpfen: 8:8

Arnas versuchte die Angriffe abzuwehren

2. Halbzeit:  

85 kg/Freistil: Im freien Stil des Mittelgewichts lag Thilo Schaarschmidt kurzzeitig in Führung gegen Thomas Kühn von den Gästen. Schließlich attackierte und konterte der Plauener zum 9:2-Sieg für die Mannschaft aus dem Vogtland. - Teamstand: 8:10,5

Eine Konteraktion von Kühn

69 kg/Freistil: Jan Kowollik lag nach gutem Auftakt und reichlich zwei Minuten Kampf auf den Schultern. Über die vier Punkte für seine Mannschaft konnte sich Stefan Gebhardt aus Plauen freuen. - Teamstand 8:14,5

Schultersieg für den Plauener

76 kg, Klassisch: Punkten konnte der RVT wieder mit Maik Wetzel. Der Thalheimer nahm Jens Fischbach in sechs Minuten fünf Zähler ab. - Teamstand: 10,5:14,5

Maik Wetzel holt sich die Fassart

69 kg, Klassisch: Eine knappe 5:9-Punktniederlage musste Lucien Pilz gegen Steve Wenzel einstecken. - Teamstand vor dem letzten Kampf: 10,5:17

Einmal konnte Pilz den Vogtländer abfangen

76 kg, Freistil: 17 Punkte gab Matthias Wagner gegen Cliff Woratsch von den Gästen ab. Nur einmal konnte der Thalheimer punkten. Nach 4:20 Minuten ging der Plauener als Überlegenheitssieger von der Matte. - Endstand: 10,5:21

Matthias Wagner attackiert Woratschs Beine

HH


Aller (knappen) Dinge sind drei

Bericht vom 3.11.01 
Oberliga Sachsen: AC 1990 Taucha II - RV Thalheim II 18,5:18  

Welch eine Tragik brachten die letzten drei Auswärtskämpfe für die zweite Mannschaft des RV Thalheim! Zum dritten Mal in Folge verloren die Oberligaringer aus der Drei-Tannen-Stadt mit einem halben Punkt Rückstand. 

Die Kampffolge, 1. Halbzeit: (auf die kleinen Bilder zum Vergrößern klicken)  

54 kg/Klassisch: Im Fliegengewicht war André Paris zu stark für Thalheims Falko Berthel. Nach zweieinhalb Minuten lag der Thalheimer auf beiden Schultern. - Teamstand: 4:0 für den AC Taucha
Falko Berthel verlor auf Schultern

130 kg/Freistil: Keinen Superschweren konnte Thalheim stellen, so dass die Punkte kampflos in Taucha bei Carsten Wulf blieben. - Teamstand: 8:0  

58 kg/Freistil: Immer wieder griff Denis Ratz im Bantamgewicht die Beine von Phillip Rößler an. Nach knapp vier Minuten hatte er die technische Überlegenheit hergestellt. Die ersten vier Zähler fuhr damit der RVT ein. - Teamstand: 8:4

Eine Spindel zieht Denis Ratz
Hier gelingt ihm ein schöner Achselwurf

97 kg Klassisch: Der junge Robert Müller im RVT-Team konnte gegen den erfahrenen Thomas Baumann nichts ausrichten. Nach nur 70 Sekunden hatte der Tauchaer die technische Überlegenheit hergestellt. - Teamstand: 12:4

Robert Müller wird geworfen
Der Thalheimer kommt erneut in die gefährliche Lage

63 kg/Klassisch: Ganz stark präsentierte sich Chris Paetzold im blauen Trikot der Thalheimer. Punkt um Punkt schaffte er gegen Ulli Keller und nach viereinhalb Minuten legte er den Randleipziger sogar noch auf beide Schultern. - Teamstand nach fünf von zehn Kämpfen: 12:8

Mit einer Hebeltechnik beherrscht Chris Paetzold sein Gegenüber
Schließlich legt er Ulli Keller auf "Ast"

2. Halbzeit:  

85 kg/Freistil: Beinattacken startete Sebastian Ecklebe gegen Steffen Kleine aus Taucha, der auch Trainer beim AC ist. 11:0 stand es bereits zur Pausa nach drei Minuten. Danach gab Kleine auf, was wiederum vier Punkte in der Mannschaftswertung für den RVT brachte. - Teamstand: 12:12

Ecklebe attackiert das Bein des Tauchaers
Nach einem Einsteiger hätte Kleine fast auf Schultern gelegen

69 kg/Freistil: Physisch und vor allem technisch unterlegen war Thalheims Jan Kowollik gegen Manuel Fodi von den Gastgebern. 4:30 Minuten brauchte der Tauchaer bis zum Schultersieg. - Teamstand 16:12

Kowollik konnte im Boden nicht gegenhalten

76 kg, Klassisch: Nach einer Rolle seines Kontrahenten Robert Rieckhoff lag Maik Wetzel zunächst 0:2 zurück. Doch auch der Tauchaer musste in die Bodenlage. Zwei Durchdreher zog Wetzel, der nach sechs Minuten 4:2 gewann. - Teamstand: 16:14

Maik Wetzel rollt Robert Rieckhoff

69 kg, Klassisch: Nun wurde es in diesem Oberligavergleich immer spannender. Christian Arnas wuchs gegen den muskelbepackten Thomas Decho förmlich über sich hinaus. Nach einem herrlichen Kopfhüftschwung schulterte der RVT-Athlet sein Gegenüber unter dem Jubel der Thalheimer Fans. - Teamstand vor dem letzten Kampf: 16:18

Christian Arnas hat seinen Kontrahenten in der Kopfhüftschwung-Festhalte...
...und schultert ihn

76 kg, Freistil: Der letzte Vergleich sollte wieder einmal die Entscheidung bringen. Matthias Wagner von den Gästen wusste dass er maximal vier Punkte abgeben durfte, damit wenigstens noch ein Unentschieden für den RVT herausspringt. Unermüdlich griff Mattenfuchs André Hartmann aus Taucha an und holte einen 6:0-Punkterolg für seine Mannschaft. Dafür gab's 2,5 Teampunkte - erneut war der kleine RVT mit einem halben Punkt geschlagen. - Endstand: 18,5:18

André Hartmann hatte Thalheims Matthias Wagner unter Kontrolle

HH

Auch RVT 2 unterliegt knapp in Gelenau

Bericht vom 27.10.01 
Oberliga Sachsen: KG RSK Gelenau/Zschopauer RV II - RV Thalheim II 18,5:18  

Neben der ersten Mannschaft verlor auch die zweite des RV Thalheim am Sonnabend im Gelenauer Sportareal "Erzgebirgsblick". Die Entscheidung fiel mit 18,5:18 für Gelenau wie in der Vorwoche wieder nur mit einem halben Punkt im letzten Duell aus.

Die Kampffolge, 1. Halbzeit:  

54 kg/Klassisch: Denis Ratz beherrschte auch im klassischen Stil klar das Geschehen auf der Matte. Vier Punkte holte er gegen Lehmann von den Gastgebern. - Teamstand 0:4 für den kleinen RVT  

130 kg/Freistil: Im Superschwergewicht konnte Thalheim keinen Gegner stellen, so dass vier Zähler kampflos an Alexander Böhm aus Gelenau gingen. - Teamstand: 4:4  

58 kg/Freistil: Klar beherrschte bis 58 kg Sascha Pickut den Nachwuchsringer Salevsky aus Gelenau und holte vier Mannschaftspunkte. - Teamstand: 4:8  

97 kg Klassisch: Umgedreht lief es bis 97 kg, wo Robert Müller aus Thalheim Stefan Kadler auf Schultern unterlag. - Teamstand: 8:8 

63 kg/Klassisch: Stark rang der junge Chris Paetzold bis 63 kg gegen Björn Lehnert von den Gastgebern. Nur 2,5 Punkte gab es nach Ende der sechs Kampfminuten für den Kämpfer der Gastgeber. - Teamstand nach fünf von zehn Duellen: 10,5:8 

2. Halbzeit:  

85 kg/Freistil: Sebastian Ecklebe machte kurzen Prozess mit Sebastian Scheithauer und wurde Überlegenheitssieger. - Teamstand: 10,5:12 

69 kg/Freistil: Klar technisch besser war Stefan Manegold gegen Thalheims Jan Kowollik. Der Gelenauer punktete im freien Stil unentwegt und schaffte kurz vor dem Ende sogar den Überlegenheitserfolg. - Teamstand: 14,5:12
Stefan Manegold beherrscht Jan Kowollik

76 kg, Klassisch: Mit Petr Bielesz zog der RVT wieder vorbei an der Kampfgemeinschaft Gelenau/Zschopau. Am Boden ist der Thalheimer immer noch eine Macht. Mehrere Ausheber schaffte Bielesz gegen Kay Haase vom RSK und gewann damit vorzeitig durch technische Überlegenheit. - Teamstand: 14,5:16

Petr Bielesz hebt Kay Haase aus

69 kg, Klassisch: Im vorletzten Kampf schien alles hervorragend zu laufen. Christian Arnas von den Gästen hatte Jens Emmrich im Standkampf fest im Griff. Nach schönen Aktionen führte der Thalheimer Leichtgewichtler klar nach Punkten. Beim Aufziehen seines Kontrahenten machte der Thalheimer dann jedoch einen entscheidenden Fehler, den Emmrich eiskalt für einen blitzsauberen Kopfhüftschwung nutzte. Aus dem wusste sich Christian nicht mehr zu befreien und ging auf Schultern. - Teamstand vor dem letzten Kampf: 18,5:16

Christian Arnas hebt Jens Emmrich

76 kg, Freistil: Mit mehr als vier Punkten Unterschied musste Maik Wetzel bis 76 kg, Freistil gewinnen, um den Rückstand von zweieinhalb Punkten noch aufzuholen. Zwar attackierte der Thalheimer gegen Rico Manegold ständig, doch nur ein knapper Punktsieg sprang heraus. Einmal hätte Maik fast einen Schultersieg geschafft, doch Manegold befreite sich aus der Festhalte des Thalheimers. Es sollte wieder nicht reichen - nur zwei Zähler gingen aufs RVT-Konto und Gelenau gewann mit einem halben Punkt. - Endstand: 18,5:18

Fast lag der Gelenauer auf Schultern

HH

Hauchdünne Niederlage in der Messestadt

Bericht vom 20.10.01 
Oberliga Sachsen: WKG Leipzig/Großlehna - RV Thalheim 14,5:14  

Eine überaus unglückliche Niederlage musste die zweite Mannschaft des RV Thalheim am Sonnabend bei der Wettkampfgemeinschaft Leipzig/Großlehna (ehemals PSV Leipzig) einstecken. Mit 14,5:14 fehlte es an einem winzigen halben Pünktchen zum Unentschieden und an gerade einmal einem Punkt zum Sieg. 
Doch der Werdauer Kampfrichter Wagner trug nach Meinung der Thalheimer wesentlich seinen Anteil zu diesem Ergebnis bei. Petr Bielesz hatte vor dem letzten Kampf die Aufgabe, nach technischer Überlegenheit zu gewinnen, damit der RVT wenigstens noch ein Unentschieden erreichen konnte. Nur einen Punkt gab der Unparteiische jedoch jeweils für die Ausheber des Thalheimers, der infolgedessen "nur" 3,5 Mannschaftspunkte einfuhr.
 

Die Kampffolge, 1. Halbzeit:  

54 kg/Freistil: Denis Ratz siegte in gewohnter Manier nach technischer Überlegenheit 15:0 gegen Sebastian Engelhardt. Nur 2:20 Minuten brauchte er für diesen Triumph. - Teamstand: 0:4 für den kleinen RVT  

130 kg/Klassisch: Nach Kampfrichterentscheid und neun Minuten Kampfzeit gewann der 44-jährige Thalheimer Rüdiger Möhring im Superschwergewicht. Lange hatte der Drei-Tannen-Städter gegen Dirk Beil 1:0 geführt, doch selbst in der Bodenlage erhielt Möhring eine Verwarnung und der Leipziger im gleichen Atemzug einen Punkt. Beim 1:1 nach neun Minuten entschied dann das Kampfgericht. - Teamstand: 0:5  

58 kg/Klassisch: 0:1 nach Punkten unterlag Chris Paetzold denkbar knapp bis 58 kg. Gegen Robin Lehmann aus Leipzig wäre allerdings auch ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen. - Teamstand: 2:5 für Thalheim  

97 kg Freistil: Eine starken Kampf lieferte Sebastian Ecklebe gegen Frank Mittmann ab. Sein Gegner hatte im freien Stil des Schwergewichts kaum eine Chance. Für den RVT holte der Thalheimer nach einem 9:1 zweieinhalb Mannschaftspunkte. - Teamstand: 2:7,5  

63 kg/Freistil: Eine 9:0-Punkterfolg schaffte Sascha Pickut im Limit bis 63 kg, Freistil gegen den jungen Meik Lieber. - Teamstand zur Pause: 2:10,5  

2. Halbzeit:  

85 kg/Klassisch: Die Mittelgewichtsbegegnung sollte kampfentscheidend werden. In der Verlängerung musste Mario Krauß vom RVT entgegen aller Erwartungen zu Boden und gab 55 Sekunden vor dem Ende eine Rolle ab. Dies bedeutete den Punktsieg für Stefan Zimmermann aus Leipzig. - Teamstand: 4:10,5 

69 kg/Klassisch: Die Messestädter holten nun weiter kräftig auf. Zunächst lag jedoch Christian Arnas nach einem sauberen Kopfhüftschwung gegen den Routinier André Mehnert vorn. Kurze Zeit später lag dann der Erzgebirger selbst auf beiden Schultern. - Teamstand: 8:10,5 

76 kg, Freistil: 1:5 - diesen Rückstand hielt Maik Wetzel gegen Leipzigs Mathias Erdösi bis kurz vor Ende. Es war auch dieser Rückstand, der nur zwei Teamzähler für die Gastgeber bedeutet hätte. Doch in der letzten Minute gab es noch einen Zähler für Erdösi und somit 2,5 Punkte fürs Leipziger Team. - Teamstand: 10,5:10,5 

69 kg, Freistil: Technisch unterlegen mit 0:15 war im vorletzten Kampf Lucien Pilz bis 69 kg, Freistil gegen Leduan Abdulla. - Teamstand vor dem letzten Kampf: 14,5:10,5 

76 kg, Klassisch: Gegen Andreas Behring lag es nun an Petr Bielesz, ob noch ein Unentschieden drin war. Doch 13 technische Wertungspunkte und damit 3,5 Mannschaftszähler reichten nicht, so dass sich die Leipziger mit einem halben Punkt behaupten konnten. - Endstand: 14,5:14 

HH

Falko Berthel wird Matchwinner gegen Zwickau

Bericht vom 06.10.2001
Oberliga Sachsen: KSSV Zwickau - RV Thalheim II 10:25,5

Beim Tabellenletzten KSSV Zwickau gewann die zweite Vertretung des RV Thalheim am Sonnabend trotz einiger Überraschungen mit 25,5:10. 
Zu diesen zählte auch der gefeierte Schultersieg von Falko Berthel im Limit bis 58 kg. Damit avancierte der RVT-Ringer zum Matchwinner in diesem Oberligavergleich. 

Die Kampffolge, 1. Halbzeit:

54 kg/Freistil: Abgeklärt holte Denis Ratz Angriff um Angriff seine Punkte. Schon nach reichlich zwei Minuten musste sich der Zwickauer Steffen Schätzlein nach technischer Unterlegenheit geschlagen geben. - Teamstand: 0:4 für den RVT

130 kg/Klassisch: Schwer im wahrsten Sinne des Wortes bekam es Rüdiger Möhring für Thalheim. Er hatte es mit Daniel Kenn von den Westsachsen zu tun, der sagenhafte 128,3 kg auf die Waage brachte. Zwei Kopfhüftschwünge zog Kenn. Beim zweiten hielt er den RVT-Athleten fest und gewann auf Schultern. - Teamstand: 4:4

58 kg/Klassisch: Hervorragend in Schuss zeigte sich Falko Berthel im Bantamgewicht. Der Thalheimer war acht Kilo leichter als sein Zwickauer Gegenüber Ralf Schätzlein. Dennoch vollbrachte Berthel im Bodenkampf eine Hebeltechnik, hielt Schätzlein fest und wurde Schultersieger. Das war ein Sieg, mit dem vorneweg kaum jemand gerechnet hatte.  - Teamstand: 4:8

97 kg/Freistil: Wieder auf der Matte war Sebastian Ecklebe. Er spielte gegen den erfahrenen Olaf Reichenbach seine Schnelligkeit im freien Stil aus und gewann souverän mit 9:2 Punkten. - Teamstand: 4:10,5

63 kg/Freistil: Keinerlei Schwächen offenbarte ebenso Sascha Pickut (Thalheim), der Philipp Männel schon nach 40 Sekunden schulterte. - Teamstand vor der Pause: 4:14,5

2. Halbzeit:

85 kg/Klassisch: Gegen den Tschechen Vaclav Scheiner (85 kg) kam Mario Krauß aus der Drei-Tannen-Stadt einfach nicht richtig zum Zuge. Mit 3:2 gewann hauchdünn der Zwickauer. - Teamstand: 6:14,5

69 kg/Klassisch: Auf Schultern unterlegen war Christian Arnas vom RVT gegen Sascha Bochmann im klassischen Stil des Leichtgewichts in 1:50 Minuten. - Teamstand: 10:14,5

76 kg, Freistil: Nun bestimmten ausschließlich die Thalheimer das Geschehen auf der Matte. Zunächst hatten die RVT-Betreuer einen taktischen Schachzug gewagt und Petr Bielesz im ungewohnten Freistil aufgestellt.
Bielesz erfüllte die in ihn gesetzten Erwartungen und gewann klar mit 10:0 gegen Michael Meyer. - Teamstand: 10:17,5

69 kg, Freistil: Einen Sieg schaffte endlich auch Jan Kowollik im Trikot des RVT. Er legte Patrick Klitzsch von den Gastgebern in knapp drei Minuten auf beide Schultern.  - Teamstand vor dem letzten Kampf: 10:21,5.

76 kg, Klassisch: Maik Wetzel war gegen Zwickaus Ronny Nührig von Anfang an klar der überlegene Mann auf dem Mattenrund. Doch erst in der letzten Kampfminute machte der Thalheimer aus einem 8:0-Vorsprung noch einen Schultersieg. - Endstand: 10:25,5

Auf Tabellenplatz Nummer zwei steht der "kleine" RVT mit diesem Erfolg eine weitere Woche. Ganz schwer wird es am kommenden Wochenende gegen den SV Grün-Weiß Weißwasser, der sich bislang etwas unter Wert verkaufte und gegen den RVT wohl auf jeden Fall gewinnen will.

RVT 2 lässt Tabellenspitze nicht aus dem Auge

Bericht vom 29.09.2001
Oberliga Sachsen: RV Thalheim 2 - RTV Zöblitz 20,5:13,5

Trotz mehrerer Verletzungsausfälle holte sich zweite Mannschaft des Ringervereins Thalheim am Sonnabend einen verdienten Sieg gegen den RTV Zöblitz. Die junge Mannschaft aus der Serpentinstein-Stadt unterlag im Thalheimer Sportpark mit 13,5:20,5 den oft erfahreneren Thalheimern.
Mit diesem Erfolg können die Drei-Tannen-Städter weiter Anschluss an die Tabellenspitze der Oberliga Sachsen halten, wo immer noch ungeschlagen der RV "Glück Auf" Schneeberg steht.

Die Kampffolge, 1. Halbzeit:

54 kg/Freistil: Vorsichtig begann Denis Ratz gegen Toni Haugwitz von den Gästen. Mit Beinangriffen holte sich der Thalheimer dann jedoch clever seine Wertungen und gewann 7:1 - Teamstand: 2,5:0
Foto: Denis Ratz kam anfangs in eine gefährliche Lage

130 kg/Klassisch: Im Superschwergewicht stellte Zöblitz keinen Gegner, so dass die Punkte kampflos an Mario Krauß gingen - Teamstand: 6,5:0

58 kg/Klassisch: Falko Berthel (Thalheim) ging gegen den einige Kilo schwereren Hagen Saul engagiert zu Werke. Ein schöner Kopfhüftschwung gelang dem Thalheimer Bantamgewichtler, doch er konnte den Zöblitzer nicht festhalten. In der Folge machte Saul die Punkte und gewann 8:3.  - Teamstand: 6,5:2,5
Foto: Im Stand konnte Falko Berthel gut mithalten
Foto: Selbst Obermann versucht der Thalheimer eine Hebeltechnik

97 kg/Freistil: Einen hervorragenden Eindruck hinterließ Rüdiger Möhring bis 97 kg. Er bestimmte das Mattengeschehen sowohl im Stand als auch im Boden gegen Sandro Liebscher. Vor allem Einsteiger im Boden ließen die Wertungen zu Gunsten des Thalheimers nur so purzeln, der sich nach technischer Überlegenheit mit 15:0 durchsetzte - Teamstand: 10,5:2,5
Foto: Rüdiger Möhring hätte Liebscher fast auf Schultern gehabt
Foto: Hier hält er den Zöblitzer mit einer weiteren Bodentechnik fest

63 kg/Freistil: Bis 63 kg begann Sascha Pickut verhalten gegen Schubert von den Gästen. Einmal fasste er sich ein Herz und brachte den Zöblitzer auf beide Schultern - Teamstand nach der Hälfte der Kämpfe: 14,5:2,5
Foto: Mit einer spektakulären Bodenspindel holte Pickut erste Punkte
Foto: Im Boden beherrschte er den Zöblitzer klar
Foto: Zum Schluss gelang ihm sogar der umjubelte Schultersieg

2. Halbzeit:

85 kg/Klassisch: Im Mittelgewicht siegte der junge Dirk Harzer aus Zöblitz auf Schultern gegen Thilo Schaarschmidt. Zu diesem Zeitpunkt lag Harzer bereits mit 13:0 in Führung - Teamstand: 14,5:6,5
Foto: Dirk Harzer versucht sich energisch die Fassart zu erkämpfen

69 kg/Klassisch: Im Kampf bis 69 kg, griechisch-römisch sahen die 150 Zuschauer am Mattenrand lehrbuchreife Würfe des Tschechen Jiri Sterba in Diensten des RTV Zöblitz. Christian Arnas war chancenlos gegen diese Angriffsflut seines für die Oberliga "überqualifizierten" Gegenübers. 0:16 verlor der Thalheimer - Teamstand: 14,5:10,5
Foto: Sterba hebt den Thalheimer aus der Bodenlage aus
Foto: Hier wirft er Arnas spektakulär auf die Schultern
Foto: Mit Bodenrollen macht der Mann aus Zöblitz weitere Punkte

76 kg, Freistil: Karsten vom Scheidt fackelte im freien Stil des Weltergewichts nicht lange. Schon nach 33 Sekunden entschied Kampfrichter Lenk aus Aue auf Schultersieg für den Thalheimer gegen Markus Diener von den Gästen. Mit einem Armhebel am Boden, Karstens Spezialtechnik, war dieser Erfolg geglückt - Teamstand: 18,5:10,5
Foto: vom Scheidt versucht im Boden seine Technik anzusetzen
Foto: Schließlich dreht der Thalheimer seinen Gegner und legt ihn "auf Ast"

69 kg, Freistil: Angriffsfreudig präsentierte sich Matti Haugwitz von den Gästen aus der Serpentinstein-Stadt. Punkt um Punkt gab so Jan Kowollik bis 69 kg, Freistil ab. Dennoch hielt er ordentlich gegen und hielt die Niederlage mit 0:11 in Grenzen, was drei Teampunkte für Zöblitz bedeutete.
Haugwitz trainiert beim Ex-Europameister Lutz Remus am Olympiastützpunkt in Leipzig und ist eines der hoffnungsvollsten Talente der Zöblitzer Mannschaft - Teamstand vor dem letzten Kampf: 18,5:13,5.
Foto: Haugwitz versucht zur Fassart zu kommen und so seine Angriffe vorzubereiten

76 kg, Klassisch: Nur eine einzige Wertung entschied den abschließenden Kampf bis 76 kg, Klassisch. Hier setzte sich Maik Wetzel für den RVT nach einem aggressiv herausgekämpften Runterreißer durch. Maik Diener vom RTV Zöblitz zog mit 0:1 den Kürzeren. - Endstand: 20,3:13,5
Foto: Hier hatte Wetzel die Einser-Wertung erzielt und versucht nun einen Hebel
Foto: Doch auch der Thalheimer musste nach Passivität in die Bodenlage

Im nächsten Kampf geht für den "kleinen" RVT dann zum Tabellenletzten nach Zwickau, wo wieder ein Erfolg von Mannschaftsleiter Holger Golemo angestrebt wird.

Bericht vom 22.09.2001
RV Thalheim 2 gegen Spitzenreiter chancenlos
Oberliga Sachsen: RV "Glück Auf" Schneeberg - RV Thalheim 26:9
Beim Spitzenreiter der Oberliga Sachsen verloren die Ringer der zweiten Vertretung des RV Thalheim am Sonnabend klar mit 9:26. "Man hat gemerkt, dass die Schneeberger in die Regionalliga aufsteigen wollen. Jetzt müssen wir uns auf die anderen Gegner konzentrieren", resümierte Mannschaftsleiter Holger Golemo nach dem Kampf.
Mit einem Schultersieg durch Sören Mehlhorn gegen Thalheims Falko Berthel begannen die Westerzgebirger die Duelle. Im anschließenden Superschwergewicht unterlag Rüdiger Möhring nur knapp nach Punkten dem Ex-Auer Frank Haeßler.
Den ersten Sieg für den RVT fuhr Chris Paetzold bis 58 kg, Klassisch ein. Er ließ sich von Kai Hinze nicht beeindrucken und gewann 6:0. Chancenlos war hingegen Frank Curth gegen Patrick Oczenaschek (97 kg, Freistil), der im Vorjahr noch in der 1. Bundesliga für Aue rang. Mit Europameister Petr Svehla (63 kg, Freistil) bekam es der Neu-Thalheimer Sascha Pickut zu tun. Ein Beinangriff brachte Pickut sogar in Führung, doch am Boden spielte der Tscheche dann seine Stärken aus und machte die nötigen Punkte zur technischen Überlegenheit mit Durchdrehern. Zur Pause stand es also 10:2,5 für den RV Schneeberg.
Verbissen holte als nächstes Mario Krauß 2,5 Mannschaftspunkte aufs Thalheimer Konto. Er gewann gegen André Singer 5:0 im klassischen Stil des Mittelgewichts. Unterlegen war hingegen Christian Arnas (69 kg, Klassisch) mit 0:15 gegen Meik Mehlhorn aus Schneeberg. Auf Schultern verlor Matthias Wagner (76 kg, Freistil) nach einer Hebeltechnik gegen Matthias Günther.
Im vorletzten Duell bis 69 kg, Freistil blieb Lucien Pilz aus Thalheim ohne Chance gegen André Normann von den Gastgebern. Einen Joker hatten die Thalheimer noch mit Petr Bielesz in ihren Reihen. Zwar konnte dieser die hohe Niederlage nicht mehr verhindern, sorgte aber gegen Steffen Dittrich für einen versöhnlichen Abschluss. Nachdem der RVT-Athlet bei einem Ausheberversuch vom Schneeberger nicht regelkonform durch Beinarbeit behindert wurde, besiegte er Dittrich per Standtechnik auf Schultern.
Holger Hähnel
Bericht vom 15.09.2001
Lokalderby geht klar in die Drei-Tannen-Stadt
Oberliga Sachsen: RV Thalheim 2 - RV Eichenkranz Lugau 20:14
Im kreisinternen Vergleich zwischen dem RV Thalheim 2 und der Vertretung von Eichenkranz Lugau siegten am Sonnabend klar die 
Ringer aus der Drei-Tannen-Stadt mit 20:14. 
Zwar waren die Eichenkränze durch die Ausfälle von Rico Schreiter und Heiko Rosner erheblich geschwächt, doch auch der RVT 
musste auf seine Starken wie Chris Paetzold und Petr Bielesz verzichten. Letzterer ist noch für den Einsatz in der Oberliga gesperrt, 
da er mehr als einmal im Bundesligatrikot der Thalheimer auflief. 
Einen vielversprechenden Beginn brachte Denis Ratz für Thalheim gegen den jungen Lugauer Martin Richter auf die Matte. Anfangs 
hielt Richter noch gut mit, doch eine Bodentechnik des RVT-Athleten besiegelte das Ende des Kampfes auf Schultern schon nach 
etwas mehr als zwei Minuten. 
Diese Führung bauten die Drei-Tannen-Städter weiter aus. Im Superschwergewicht gingen mit Rüdiger Möhring und Jürgen Gabriel 
zwei "alte Hasen" auf die Matte des Sportparks. Einen Durchdreher fing der Thalheimer in der ersten Runde ab und wurde daraufhin 
Punktsieger. "Im Klassischen ist es für mich als angestammter Freistiler natürlich schwer, Punkte zu machen", weiß Routinier 
Möhring, der sich aber dennoch über den Erfolg freute - Zwischenstand: 6:0.
Bis 58 kg sprang Falko Berthel für Chris Paetzold in die Bresche. Er bekam es mit dem um einiges schwereren Lugauer Jan Nagel 
zu tun. Anfangs hielt der Mann im roten Trikot sich gut, doch gegen Nagels Ausheber wusste er kein Mittel und unterlag 0:15.
Kurzen Prozess machte der bundesligaerfahrene Silvio Krauß im freien Stil des Schwergewichts mit Kay Albrecht. Nach nur 65 
Sekunden lag der Eichenkranz-Ringer auf beiden Schultern - Stand: 10:4.
In der heimischen Halle gab Neuzugang Sascha Pickut (63 kg) sein Debüt vor den Fans des RVT. Gegen Lugaus Thomas Blachut 
hatte er schon nach einer Minute die technische Überlegenheit im freien Stil erreicht. Wiederum kamen damit vier Zähler aufs 
Thalheimer Mannschaftskonto.
Der nächste Vergleich war das Duell im Mittelgewicht zwischen Mario Krauß und Ralf Hamann für Lugau. Mit seiner sehr guten 
Physis bestimmte Krauß den Kampf und schaffte ein 4:0 für den RVT II - Stand: 16:4.
Duell Nummer sieben des Abends (69 kg, Klassisch) bestritten Christian Arnas für Thalheim und der starke Jens Blachut im blauen 
Dress der Eichenkränze. Der Vergleich wurde eine klare Angelegenheit für Blachut. Lehrbuchreife Würfe ließen die Zuschauer 
staunen und den Lugauer nach technischer Überlegenheit gewinnen. 
Endgültig fest stand der Sieg der Thalheimer schon nach dem nun folgenden Kampf bis 76 kg, Freistil. Im Bodenkampf hebelte 
Karsten vom Scheidt sein Gegenüber Adrian Weber bis zum Schultersieg nach exakt 100 Sekunden - Stand 20:8.
Ebenfalls einen Schultersieg - allerdings auf Seiten der Lugauer, holte sich Lars Nitzsche gegen Lucien Pilz vom RVT nach einer 
Zangentechnik. Knapp mit 1:3 war zum Abschluss Maik Wetzel (Thalheim) dem Mattenfuchs Andreas Füseler unterlegen, der ihm 
am Boden per Doppelnelson die entscheidenden Punkte abnahm.
"Wir haben das optimale herausgeholt", war RVT-Mannschaftsleiter Holger Golemo sichtlich zufrieden. Er weiß aber auch, dass nun 
ein noch stärkeren Gegner wartet: "Gegen den RV Schneeberg wird es ganz schwer." In dieser Woche findet dieses Spitzenduell in 
der Oberliga statt. 
Holger Hähnel 
Bericht vom 08.09.2001
"Kleiner" RVT auch vom Favoriten nicht zu schlagen
Oberliga Sachsen: ASV Plauen - RV Thalheim II 15:16
Mit eisernem Willen und unbeeindruckt von der Stärke des Gegners setzt die zweite Mannschaft des RV Thalheim derzeit ihre Siegesserie fort. Beim ASV Plauen, wo man seit vielen Jahren keinen Sieg mehr erringen konnte, gewann der "kleine" RVT knapp, aber verdient, mit 16:15. Mit ungeschlagenen 6:0 Punkten führt man zusammen mit dem RV Schneeberg weiterhin die Tabelle der Oberliga Sachsen an.
Schon zu Beginn markierte Denis Ratz den richtigen Auftakt. Der Thalheimer Fliegengewichtler revanchierte sich eindrucksvoll für die Niederlage aus der Vorsaison gegen Daniel Gläser. Diesmal hatte es den Plauener klar im Griff und siegte bei eigener 12:0-Führung sogar noch auf Schultern.
Ganz knapp unterlag im Superschwergewicht Rüdiger Möhring 0:1 gegen den Pausaer Bernd Steudel, der in diesem Jahr beim ASV Plauen ringt. Bis 58 kg, Klassisch konnte Chris Paetzold seinen Erfolg gegen Florian Frank nicht wiederholen. Der Plauener gewann 6:2 - Mannschaftsstand: 4:4.
Nicht die Spur einer Chance ließ Silvio Krauß seinem Gegenüber Carsten Lehmann. Nach knapp drei Minuten wurde Lehmann vom Thalheimer beim Stand von 8:0 geschultert. Auch Sascha Pickut, ein Neuzugang aus Magdeburg, der bis 63 kg, Freistil sein Debüt im Trikot des RVT gab, setzte diese Serie fort. Er gewann schon nach 70 Sekunden gegen Steve Wenzel vom ASV auf "Ast" - Teamstand: 4:12 für den RVT.
Ein noch größeres Ausmaß nahm der Thalheimer Vorsprung nach dem Schultersieg von Mario Krauß (85 kg, Klassisch) an. Gegen Riccardo Will von den Spitzenstädtern hatte er klar die Nase vorn.
Da half es den Plauenern auch nicht, dass sie zum Ende noch vier Siege einfuhren - am Ende blieb ein Punkt Vorsprung für den RVT.
Zunächst gewann der erfahrene Stefan Gebhardt (69 kg, Klassisch) gegen Christian Arnas mit einem Schultersieg nach zweieinhalb Minuten. Danach gab Matthias Wagner nur 2,5 Punkte gegen den starken Sohn des Plauener Trainers, Cliff Woratsch, ab - Stand 10,5:16.
Ebenfalls in Grenzen halten konnte Thalheims Lucien Pilz seine Niederlage gegen Olaf Steinbach im freien Stil des Leichtgewichts. Beim Stand von 13:16 durfte Maik Wetzel nur knapp nach Punkten verlieren, dann wäre der Sieg gegen den ASV Plauen perfekt gewesen. Gegen Danilo Jahn hielt er sogar lange Zeit ein 0:0, so dass der Kampf in die Verlängerung ging. Zwar gewann der Vogtländer noch 2:0, doch das sollte den Erfolg des kleinen RVT nicht trüben, denn das 16:15 stand damit fest.
Holger Hähnel
Bericht vom 01.09.2001
Kleiner RVT weiter auf Erfolgskurs   
RV Thalheim II - AC 1990 Taucha II 22:13,5
Nicht zu bremsen scheinen derzeit die Ringer der zweiten Mannschaft des RV Thalheim. Mit 22:13,5 besiegten sie am Sonnabend im Thalheimer Sportpark den AC Taucha 2. "So kann es weitergehen", freute sich RVT-Mannschaftsleiter Holger Golemo für sein Team, das nächste Woche bei den starken Plauenern antreten muss.
Die Gäste ließen zwei Gewichtsklassen aus, so dass es vor Anpfiff schon die ersten acht Punkte für die Thalheimer gab.
Überlegen in der Landesliga Sachsen präsentierte sich erneut Denis Ratz bis 54 kg, Freistil. Er siegte gegen André Paris von den Gäste. Schwer hatte es hingegen Thalheims Frank Curth gegen den alten Mattenfuchs Thomas Baumann. Der RVT-Athlet verlor auf Schultern.
Weiter in der Erfolgsspur fuhr auch Chris Paetzold (58 kg, Klassisch), der dem Tauchaer Ulli Keller nicht die Spur einer Chance ließ. Kampflos gingen dann die Gewichtsklassen 97 und 63 kg Freistil an den RVT mit Silvio Krauß und Ludèk Burian.
Nach fünf Kämpfen führte der kleine RVT also schon mit 16:4. Vorerst riss die Siegesserie nicht ab, denn Mario Krauß aus Thalheim hatte Holger Lindner mit kraftvollen Bodenrollen voll im Griff und wurde vorzeitig Überlegenheitssieger. Hin und her ging es zwischen Christian Arnas auf Seiten des RVT und Robert Rieckhoff von den Gästen (69 kg, Klassisch). Nachdem Rieckhoff bereits fast aussichtslos in Front lag, zündete Arnas ein Feuerwerk aus Bodentechnik und kam bis auf wenige Punkte heran. Doch Rieckhoff erholte sich und schaffte am Ende 3,5 Zähler für sein Team.
Der Sieg war dem RVT dennoch nicht mehr zu nehmen und so nützte es dem AC Taucha auch nichts, dass mit Weltergewichtler Zeidler (76 kg, Freistil) vier Punkte gegen Thalheims Matthias Wagner holten. Bis 69 kg unterlag RVT-Kämpfer Jan Kowollik knapp gegen den Tauchaer Fodi.
Zum Abschluss gab es noch zwei Punkte für die Drei-Tannen-Städter. Maik Wetzel gewann gegen den muskelbepackten Thomas Decho klar nach Punkten.
Holger Hähnel
Bericht vom 25.08.2001
RV Thalheim 2 überzeugt auf ganzer Linie
 RV Thalheim 2 - RSK Gelenau 2 26:9,5
 Kaum Probleme hatte die zweite Mannschaft des Ringervereins Thalheim bei ihrem Saisonstart in der Landesliga. Gegen die Zweite des RSK Gelenau gab man nur drei Begegnungen ab und siegte 26:9,5. Wieder zurück nach Thalheim kehrte am Sonnabend auch Holger Golemo, der sich für das zweite RVT-Team den Fans als Mannschaftsleiter vorstellte.
Technisch überlegen siegte zu Beginn Denis Ratz gegen den jungen Daniel Schölzel aus Zschopau mit 15:0 im freien Stil. Ohne Gegner blieb Thalheims Superschwergewichtler Gerd Krähmer, so dass weitere vier Zähler aufs RVT-Konto gingen.
Einen Schultersieg vollbrachte Chris Paetzold bei seinem Auftritt im Bantamgewicht (bis 58 kg, Klassisch) gegen Gelenaus Silvio Lehmann. Mit 15 Kilo mehr Masse hatte André Meichsner anschließend bei seinem Gegner Alexander Böhm (97 kg) zu kämpfen. Der Thalheimer hielt sich dennoch beachtlich und gab im freien Stil nur 3,5 Teamzähler ab.
Eine standesgemäße Leistung lieferte Ludèk Burian bis 63 kg. Der Freistil-Spezialist aus Tschechien ließ Frank Marotke für Gelenau nicht die Spur einer Chance. Nach fünf Begegnungen stand es also schon 16:3,5 für den RVT. Und so sollte es auch weitergehen.
Bereits nach 90 Sekunden hatte Mario Krauß (85 kg, Klassisch) seinen Kontrahenten Sebastian Scheidthauer ausgepunktet. Geschlagen geben musste sich dann jedoch Christian Arnas (69 kg, Klassisch), der bei seiner knappen 0:4-Punktniederlage gegen Gelenaus erfahrenen Jens Emmrich sehr gute Ansätze zeigte. Umgedreht gewann Maik Wetzel für die Thalheimer im freien Stil des Weltergewichts gegen Rico Manegold knapp nach Punkten.
Neuzugang Lucien Pilz tat sich auf Thalheimer Seite schwer gegen den stark auftrumpfenden Nachwuchsringer Stefan Manegold und verlor. Den Schlusspunkt setzte Holger Hähnel für Thalheim gegen Kay Haase. Einen kraftvollen Verkehrten Ausheber, Rollen und Würfe vollbrachte Holger und setzte sich nach reichlich drei Minuten überlegen mit 15:0 durch.
"Darauf lässt sich aufbauen. Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, können wir vorne in der Landesliga mitmischen", blickte Holger Golemo optimistisch in die Zukunft des "kleinen" RVT.

Holger Hähnel

Auch für die zweite Garnitur des RVT geht es am 25.8. rund. Thalheim 2 tritt gegen die Reserve des RSK Gelenau an. Zehn Mannschaften starten wieder in der Landesliga Sachsen, wie die ehemalige "Oberliga Sachsen/Thüringen" jetzt heißt. Mit dabei sind auch die Lokalrivalen vom RV Eichenkranz Lugau, mit denen es sicherlich wieder heiße Duelle geben wird, die die Fans anziehen. Sie stiegen aus der Regionalliga ab. Neu ist auch der RV "Glückauf" Schneeberg, ein Verein der sich erst in diesem Jahr gegründet hat und zum Teil starke Ringer vom FC Erzgebirge Aue "rüberholen" konnte. 
Ein absolotes Novum ist es, dass ein frisch gebackener Europameister in der Landesliga ringt. Doch beim RV Schneeberg ist alles möglich. Petr Svehla aus Tschechien startet in dieser Saison für den Landesligisten.
In den Rubriken zur Landesliga finden Sie immer aktuelle Berichte, die Tabelle und die Einzelergebnisse der Kämpfe.

Viel Spaß!