"Noch e weng of meine Art laabn" Folk-Rock-Band Wind, Sand & Sterne veröffentlicht drittes Album "Alte Wurzeln - neie Triebe" ![]() Die "Wurzeln", das sind bei Wind, Sand und Sterne vor allem die erzgebirgischen Musiktraditionen mit den für sie typischen Melodiebögen. Nicht nur Anton Günther prägte dies in seinen Liedern - auch schon vorher, in oftmals nur mündlich überlieferten Stücken finden sich solcherlei musikalische Phrasen. Beispielhaft dafür ist das Abschlussstück der CD, das "Noouo", ein alter erzgebirgischer Hirtengesang, den es so wohl noch nie in einer Veröffentlichung gegeben haben dürfte. Den urig arrangierten Stücken "In der Ritterschgrü" und dem "Buchholzer Lied" verleihen Wind, Sand & Sterne auf ihrer dritten Platte alten Charme zurück, was zur Folge hat, dass man sich als Hörer womöglich in einen von Spontaneität geprägten Hutzenabend hineinversetzt fühlt. Dazu passt vor allem die von Christoph Rottloff neu arrangierte "Ritterschgrü". Das Tschumperliedchen spottet über Eigenarten und Begebenheiten in verschiedenen Orten des Erzgebirges. Dass dabei auch die eine oder andere Spitze über aktuelle Geschehnisse aus dem Landkreis Stollberg nicht zu kurz kommt, gibt dem Stück noch das i-Tüpfelchen. Die Wurzeln sind für Stefan Gerlach aber auch die Helden des englischen und amerikanischen Folk und Rock, wie etwa Bob Dylan, Leonard Cohen oder die Rolling Stones. In ihrer Tradition stehen Stücke wie "Salling", "Of meine Art" oder "Dr libbste Saal", deren tiefsinnige Texte auch nach mehrmaligem Hören nicht an Glanz verlieren. In ihnen reflektiert "Stef", wie er von seiner stetig wachsenden Fangemeinde nur genannt wird, sowohl über die Vergangenheit als auch nachdenklich über Probleme der Gegenwart, etwa, wenn er im "Hamkehrlied" die Emotionen eines Pendlers beschreibt.
Die CD wird über kleinere Geschäfte der Region oder aber direkt bei Stefan Gerlach vertrieben. Den Kontakt kann man beispielsweise über die Webseite der Band unter der Adresse www.windsandundsterne.de oder telefonisch unter 037754/75248 aufnehmen. In einigen Wochen soll der Tonträger auch über die Geschäftsstellen der Freien Presse erhältlich sein. Holger Hähnel, 22.09.2004 |