DM Männer Freistil, LM Jugend C/D, Bärencup und Unstrutpokal
Absolut geniales und ereignisreiches Wochenende
Zielstellung erreicht: Thalheims Ringer Marcel Böhme gewinnt Bronze bei Deutschen Meisterschaften
Siegerlisten
DM Männer/Frauen Nendingen - Bärencup Bindlach - LM Aue - Unstrutpokal Sömmerda
NENDINGEN/SÖMMERDA/BINDLACH - Der 18-jährige Bundesliga-Kader des RV Thalheim belegte bei der DM in Nendingen nach insgesamt zwei Duellen Rang drei. Zudem glänzten Nachwuchs-Akteure aus dem Zwönitztal als bestes Team bei den Landesmeisterschaften in Aue und scheffelten Ehrenplaketten sowie gute Platzierungen in Sömmerda (Thüringen) und Bindlach (Franken).
Böhme trat im Limit bis 125 kg (8 Teilnehmer) auf die Matten und unterlag zunächst im Viertelfinale dem späteren Vize Johannes Kessel (KSV Ispringen). Durch den Endkampfeinzug Kessels war der Weg ins kleine Finale frei. Hier ging es spannend zur Sache. Erst lag der sympathische Leipziger Sportschüler gegen Florian Lederer hinten, mit einer Energieleistung mittels zweier Beinangriffe sicherte er sich jedoch seinen angestrebten Podestplatz. Es war neben der Werdauerin Jane Schmieder (Frauen, 48 kg, Bronze) die einzige Medaille für den Ringer-Verband Sachsen (RVS) bei diesen Titelkämpfen. Kurzfristig passen musste Alexander Hast (74 kg) wegen einer Erkrankung. In seinem angestammten Weltergewicht gab es de facto einen Wachwechsel. Serienmeister und Favorit Andrij Shykka (Köllerbach) unterlag im Finale dem deutlich jüngeren Martin Obst (Luckenwalde) auf Schultern. "Ich bin sehr zufrieden", lautete das kurze Fazit des jüngsten Starters im Männer-Feld.
Zu den sächsischen Titelkämpfen der Jugend C und D im freien Stil versammelten sich in Aue 107 Athleten aus 17 Vereinen. Dabei konnten sich die 14 Akteure vom RV Thalheim in der Teamwertung nicht zum ersten Mal in diesem Jahr klar an die Spitze setzen. Deutlich der Vorsprung vor dem zweitplatzierten KSV Pausa und dem achtköpfigen Team des RV Eichenkranz Lugau.
Drei Gold-Jungs gab es aus Drei-Tannen-Städter Sicht zu feiern. Während sich bei den C-Jugendlichen die durchaus favorisierten Luca Schneider und Jonas Scheermesser (50 und 54 kg) durchsetzten, konnte man Platz eins durch Pascal Redwitz (Jugend D, 31 kg) bei sechs Startern nicht unbedingt erwarten. Er verwies Niklas Tasche vom RVE Lugau auf den Silberrang, Nils Brendel (ebenfalls RVE) wurde Vierter.

Und nicht zuletzt gab es zweimal Silber und weitere Top-Platzierungen beim Bärencup im fränkischen Bindlach. Mit 278 Starten aus 36 Vereinen, unter anderem auch Mitglieder der polnischen Nationalmannschaft waren dabei, war auch dieses Turnier exzellent bestückt. Nick Löffler (Kadetten, 50 kg) und Aaron Hähnel (Jugend B, 42 kg) schlitterten nur ganz knapp an Gold vorbei. Valentin Heinert (Kadetten, 63 kg) als Vierter, Janek Schönfelder (B, 58 kg) als Fünfter sowie Philipp Schneider (Kadetten, 76 kg) und Brandon-Lee Drechsel (B, 38 kg) rundeten das Ergebnis ab. Der RVT kam damit auf Rang 18 der Gesamt-Teamwertung.
Text: Michael Thriemer.
Starker Auftritt der Ringerladys in Sömmerda
Ein Kurzbericht von Emilie Haase
Am vergangenen Samstag reisten drei der Thalheimer Amazonen nach
Sömmerda (Thüringen) zum 19. Unstrutpokal. Die kleinste und jüngste
Mitgereiste, Paula Haase (6 Jahre), kassierte in der Gewichtsklasse bis
21 kg erst im Finale um Platz 1 eine Niederlage. Somit erreichte sie
einen bärenstarken zweiten Platz. Sie wog allerdings nur 18 Kilogramm
und wäre damit in ihrer Altersklasse kampflose Siegerin geworden. Ziel ist jedoch, Wettkampferfahrung zu sammeln, weshalb das "Küken" ein Limit höher antrat.
Schwester Emilie Haase trat im Limit bis 49 Kilogramm an und gewann dort alle ihre Kämpfe souverän und belegte somit Platz 1. Unter anderem wurde Annika Seidel aus Pausa, DM-Teilnehmerin, klar bezwungen. Nicht eine einzige Wertung gab "Emi" im Turnierverlauf ab. Nun heißt es, sich für den Großen Preis der BRD zu Pfingsten in Dormagen in Schuss zu bringen.
Leider kampflos heimste Laura Legel in der Gewichtsklasse bis 35 Kilogramm die Siegeslorbeeren ein. Sie bestritt jedoch drei Freundschaftskämpfe, welche sie alle klar gewann.
Am frühen Abend erreichten die Zweikämpferinnen zusammen mit Trainer Frank Graube wieder das Erzgebirge. Am Ende stand ein vierter Platz bei der separaten Mädchen-Teamwertung, nur ganz knapp hinter den Medaillenrängen, in den Ergebnislisten.