Vorschau 14. Kampftag: 1. Luckenwalder SC – RV Thalheim
Heißes Wochenende in Luckenwalde und Werdau
An diesem Wochenende stehen für die Thalheimer Teams gleich zwei Spitzenkämpfe auf dem Programm. Zusätzlich gibt es noch am Sonntag Mannschaftspunkte zu vergeben.
von Holger Hähnel
THALHEIM – Mehr als sieben Jahre ist es her, als sich die erste Männermannschaft des RV Thalheim zum letzten Mal in der Fläminghalle Luckenwalde ein Stelldichein gab. Beim Vergleich in der 1. Bundesliga Ost am 1. Oktober 2011 hatten die Gastgeber aus dem Fläming mit 30:8 sehr deutlich die Nase vorn.
Am Samstag (19:30 Uhr) dürften die Vorzeichen etwas anders sein, wenn die RVT-Mannschaft um Trainer Steffen Richter auf den 1. LSC trifft. Zwar stehen von den damaligen Protanisten voraussichtlich zwei erneut auf der Matte: Während Radek Dublinowski (130 kg) wieder auf Seiten der Erzgebirger aufläuft, startet David Valá (98 kg) nun für die Brandenburger. Dennoch gehen die Thalheimer, derzeit auf dem Vizerang der Tabelle, mit einem leichten Favoritenbonus gegen die aktuell auf Bronze platzierten Luckenwalder ins Rennen.Doch Steffen Richter warnt: "Wenn Luckenwalde zu Hause alles an Bord hat, kann es ganz schwer werden." In der Tat sind viele sehr knappe Duelle zu erwarten, deren Ausgang völlig offen ist - etwa im Bantamgewicht, wo der ehemalige Greizer Sven Cammin voraussichtlich auf RVT-Neuzugang Florian Pohl treffen wird.
Gleich am Sonntagvormittag kann der RV Thalheim seinen Vizeplatz in der Regionalliga weiter festigen. Um 11:00 Uhr steht dann in Frankfurt (Oder) der Nachholkampf zwischen Andrzej Grzelak und Benjamin Opitz an. Dann wird es endlich zu einer Entscheidung im Hinrundenvergleich zwischen der KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt und dem RVT geben.
Die Landesliga Sachsen erlebt derweil ihren absoluten Spitzenkampf. In der Gymnasiumsporthalle Werdau (Alexander-von-Humboldt-Straße) empfängt der gastgebene Athletenclub 1897 die Mannschaft vom RV Thalheim II. Beide Teams stehen aktuell punktgleich an der Tabellenspitze. Los geht's im Westsächsischen ebenfalls um 19:30 Uhr.
Holger Hähnel, 23.11.2018