background
Vorschau 3. Kampftag: RV Thalheim – AVG Markneukirchen (15.09.18)

Staffel-Favorit gastiert im Thalheimer Sportlerheim

Am kommenden Samstag, dem 15. September, heißt es um 19:15 Uhr in der Traditions-Kampfstätte auf der Stollberger Straße zum zweiten Mal in dieser Saison "Matte frei" für einen Heimkampf des Ringervereins Thalheim. Dann gastiert der AV Germania Markneukirchen aus dem Vogtland im Zwönitztal - und hat die Favoritenrolle inne. Thalheims zweite Mannschaft tritt beim FC Erzgebirge Aue II an.

 
von Michael Thriemer

THALHEIM – Sowohl die Gäste aus dem Musikwinkel als auch die Gastgeber vom RV Thalheim sind in ihren beiden Auftaktvergleichen ungeschlagen geblieben. Während sich die Thalheimer vor 14 Tagen daheim gegen den KFC Leipzig mit 14:12 durchsetzten und in der Folge auch auswärts in Potsdam gewannen (19:7), gelangen den Germanen Erfolge über Luckenwalde und Lugau. Somit treffen zwei ungeschlagene Teams aufeinander, die sich logischerweise gemeinsam mit der ebenfalls doppelt siegreichen Kampfgemeinschaft Frankfurt/O./Eisenhüttenstadt vorläufig ganz vorn in der Tabelle der Regionalliga Mitteldeutschland, Deutschlands zweithöchster Wettkampfklasse, einsortieren.

Von der Mehrzahl der Experten wurde der AV Germania vor der Saison als Favorit auf den ersten Platz in der Staffel genannt. Dies sicherlich auch vor dem Hintergrund, dass man die beiden Finalkämpfe in der Vorsaison gegen den Aufstieger in die Bundesliga, Rotation Greiz, nur ganz knapp verlor. Aus den zwei Staffeln des Vorjahres ist nun eine gemeinsame geworden, verbunden mit einem sportlich gestiegenen Niveau.

Schaut man sich die Mannschaft aus Markneukirchen genauer an, gibt es indes gar nicht so viele Änderungen im Vergleich zum Vorjahr. Wie schon zuletzt hat man offenbar einige Besetzungssorgen im leichtesten Limit bis 57 kg Freistil, ließ diese Gewichtsklasse zum Auftakt unbesetzt. Demgegenüber steht beispielsweise bis 61 kg im klassischen Stil der schier unschlagbar scheinende Russe Valerij Borgoiakov im Aufgebot, dem sich einer der jungen Thalheimer Eigengewächse, Peter Haase, entgegen stellt. Er wurde in diesem Jahr Dritter bei den Deutschen Männer-Meisterschaften und kehrte Ende der Vorsaison nach langer Verletzungspause zurück. Zuletzt war Haase einer von fünf Sportlern aus der Drei-Tannen-Stadt in der Aufstellung, die auf der Matte um Punkte kämpfte - das hatte es zuletzt lange Zeit so nicht gegeben.

Es deutet sich ein insgesamt sehr spannender und enger Kampfverlauf an, bei dem die Thalheimer sicher alles in die Waagschale werfen wollen. Auch um sich für die knappe 14:17 - Heimniederlage aus dem Vorjahr zu revanchieren. Für die Zuschauer werden erneut die Neuerungen der Saison angeboten, so etwa die im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion finanzierten, neuen Stühle, die neue Fantribüne mit eigener Punkteanzeige, die neue Lichttechnik und nicht zuletzt die neuen, attraktiven Trikots - einem rundum gelungen Kampfabend steht also bei wieder gewohnt bester Versorgung mit Speisen und Getränken nichts im Wege.

Thalheims Landesliga-Team sinnt indes auf Wiedergutmachung nach der klaren 3:21-Niederlage beim RSV Greiz. Beim FC Erzgebirge Aue II beginnt der Wettkampf - ebenfalls am Samstag - in der Sporthalle des beruflichen Schulzentrums, Rudolf-Breitscheid-Straße 28, bereits um 15:30 Uhr. Grund hierfür ist ein zweiter Kampf der Auer unmittelbar im Anschluss, abends tritt dann die erste Auer Mannschaft zu ihrem ersten Duell 2018 in der ersten Bundesliga an. Die Auer verloren ihre beiden bisherigen Saisonvergleiche deutlich, weshalb sich die Thalheimer sicherlich Chancen auf einen Erfolg ausrechnen.

Michael Thriemer 13.09.2018
 

Zurück